Quantcast
Channel: spas-guide » british medical journal
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live

Kombinierte Therapie hilft bei Reizdarm

Ballaststoffe, krampflösende Mittel und Pfefferminzöl helfen Menschen mit Reizdarmsyndrom. Die positiven Effekte dieser Behandlungsmethoden, die bereits seit mehreren Jahren in der Praxis eingesetzt...

View Article


Moderne Medizin macht Senioren zu Patienten

Die moderne Medizin macht alte Menschen, die körperlich noch fit sind, zu Patienten. Diese Kritik äußert Michael Oliver, emeritierter Kardiologe der University of Edinburgh http://www.ed.ac.uk, in...

View Article


Heißer Tee erhöht Risiko von Speiseröhrenkrebs

Das Trinken von dampfend heißem Tee kann laut iranischen Wissenschaftlern das Risiko einer Erkrankung an Speiseröhrenkrebs erhöhen. Das Team um Reza Malekzadeh von der University of Tehran...

View Article

Neue Studie: Flohsamen wirksam beim Reizdarmsyndrom

Der Reizdarm – auch „nervöser Darm“ oder „Reizkolon“ genannt, ist eine sehr häufige Erkrankung. Experten schätzen, dass mindestens 15 Prozent der Bevölkerung darunter leiden. Frauen sind doppelt so...

View Article

Lichtblitze und blinde Flecken: Migräne mit Aura erhöht das Schlaganfallrisiko

Menschen, die an einer Migräne mit Aura leiden, haben ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Eine Aura bezeichnet neurologische Symptome wie Seh- oder Empfindungsstörungen, die der...

View Article


Krebsmedikament soll Augenkrankheit heilen

Ein billiges Medikament zur Behandlung von Darmkrebs könnte künftig auch Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) verschrieben werden. Avastin ist derzeit zwar nicht für die...

View Article

Prostata-Screening bringt eigentlich nichts

Das Screening gegen Prostatakrebs rettet keine Leben. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie unter der Leitung des Karolinska Institutet http://ki.se gekommen. Diese Ergebnisse beruhen auf den Daten von...

View Article

Kritik an der WHO: Das Feierabendbier schadet nicht

Alkohol-Forscher reagieren auf Bericht der Weltgesundheitsorganisation Keine Angst vorm Feierabendbier: Wer Alkohol in Maßen trinkt, schadet seiner Gesundheit nicht. „Ein Glas Bier oder Wein am Tag...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Langsamer Gang deutet auf Demenzrisiko

Frau mit Einkaufstaschen: Geschwindigkeit entscheidet (Foto: Flickr/Zoe) Die Gehgeschwindigkeit eines Menschen ist ein Indikator dafür, wie groß die Wahrscheinlichkeit einer späteren Demenzerkrankung...

View Article


Schon leichte seelische Probleme können das Leben verkürzen

Seelische Nöte gefährden die Gesundheit weit stärker als bisher bekannt. Selbst mäßige Probleme, die noch keiner Krankheit entsprechen, steigern das Sterberisiko deutlich um 20 Prozent, wie eine große...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live